01.01.1992 | - | jetzt | Leitung AHPB Hospiz – Initiative zur Begleitung Sterbender und Schwerkranker Wesel e.V |
01.01.1988 | - | 31.12.1991 | Inlandreferentin Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste Berlin |
01.10.1983 | - | 01.12.1987 | Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin, Abschluss Diplom-Politikwissenschaftlerin |
01.01.1981 | - | 01.09.1983 | Honorarkraft der Inlandabteilung der Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste, Berlin als Organisatorin der bundesweiten Aktion Friedenswoche/Friedensdekade |
01.09.1978 | - | 15.12.1980 | Freiwilligendienst der Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste in Cleveland, Ohio, USA als Gemeinwesenarbeiterin/Community Organizing |
01.10.1977 | - | 30.08.1978 | Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin |
15.05.1977 | Abitur am Städtischen Mädchengymnasium Wesel | ||
Weiterbildung: | |||
1991 | - | 1992 | Multiplikatorenseminar zur Koordination eines Hospizdienstes, Bonn (60 Stunden) |
1994 | - | 1996 | Ausbildung zur Trauer- und Hinterbliebenenbegleiterin (160 Stunden plus 40 Stunden Supervision) , Bonn
|
2001 | - | 2003 | Studium Themenzentrierte Interaktion: Leitung und Moderation in Gruppen an der Fernuniversität Hagen, 5 Semester, (270 Stunden Präsenz,40 Stunden Supervision, 400 Stunden Fernstudienkurse, schriftliche Prozessanalyse und schriftlicher Bericht über ein eigenes Leitungsprojekt ) , Hagen und Oelde |
2003 | - | 2004 | Palliative Care für psychosoziale und therapeutische Berufsgruppen (120 Stunden), Bonn |
2006 | - | 2008 | Zurüstung zur Prädikantin in der Ev. Kirche im Rheinland, Ordination März 2008 |
2011 | - | 2014 | Ausbildung zur Supervisorin, Institut für Soziale Interaktion Hamburg, DGSV zertifiziert |
Nebenberufliche Tätigkeiten: | |||
2005 | - | heute | Tätigkeit als freie Referentin in Hospizgruppen, Altenpflegeseminaren, Ehrenamtlichengruppen Krankenpflegeeinrichtungen, ärztlichen Fortbildungen zu den Themen Tod, Trauer Sterben, Umgang mit Leid, Kommunikation in Krisen, Angst, Spiritualität. Supervisorin in der Telefonseelsorge, Hospizteams, Teams der Offenen Ganztagsbetreuung, Teams in kirchlichen Einrichtungen,TrauerbegleiterInnen. Coaching zur Findung und Veränderung der beruflichen Rolle. Trauerbegleiterin für Einzelne und Gruppen |
Biographisches: | |||
Jahrgang 1958,zwei erwachsene Kinder ,ein Hund | |||